Simon Meyer

Simon «smy» Meyer (*1968) ist gelernter Kunstschmied, Kunst- und Kulturschaffender und selbstständiger Fotograf.

Seit 2017 schreibt er regelmässig auf löffelburg.ch Texte, meist satirischen Inhalts. Dabei wird nicht selten die scharfe Klinge der Satire und Polemik gezückt. Aber auch Lyrik und phantastische Geschichten, inklusive die von ihm geliebte Science Fiction, werden gerne geschrieben.

Seit 2019 liesst er an Lesungen aus seinen Blogeinträgen und unterhält das Publikum «… in
davongaloppierenden Texten …».

Seit 2020 arbeitet am Aufbau des Projektes NIENETWIL – WERKSTATT UND FORSCHUNGSSTÄTTE FÜR VISIONÄRE VERGANGENHEIT. Er ist zudem Mitautor und Verlagsleiter der «Cahiers de recherches de Nienetwil».

Sein künstlerisches Schaffen ist ebenso schwer zu fassen wie das Literarische. Für das Projekt Nienetwil hat er zum Beispiel nicht nur eine Kultur erfunden, sondern auch die dazu gehörende Sprache, eine Schrift, ein Zähl- und Zahlensystem, inklusive einer Biografie von ansehnlicher Buchgrösse, etlichen Geschichten und anderen Texten in der von ihm erfundenen Sprache «Alaju».

Alle Blogeinträge: www.löffelburg.ch

Alles über das Projekt Nienetwil: www.nienetwil.ch

Alles über Nienetwil erfundene: www.wiki.nienetwil.ch

Homepage Fotografie Simon Meyer: www.foto-x.ch

Simon Meyer auf Fotodk.swiss: www.fotodok.swiss

 

 


AUSSTELLUNGEN

  • «Adventures with my Leica», Fotografie und Texte, online auf Löffelnburg, ab 2024
  • «INNINOO», Installationen zum Thema «Indianer»-Stereotyp, Museum Nienetwil, 2023/2024
  • «Der Archäologe der sich selbst erfand», Installation, Museum Nienetwil, 2022-2023
  • «Schwarze Madonna», Objekt, Helmhaus zur Löffelburg (Zwischennutzung), Beromünster, 2022
  • «Die Köhler am Napf», Fotografie, Haus zum Dolder, 2019
  • «Die Köhler am Napf», Fotografie, Fotodok Galerie, 2018
  • «Deep Water Inside», Fotografie, Galerie-Cafe-Arlecchino, 2016
  • «FotoDom – Zeichnen mit Licht», Fotografie, Luzern, 2015, Gruppenausstellung
  • «Bewegt», mesch.galerie, Fotografie, Luzern, 2013/14, Einzelausstellung
  • «Doppelt Belichtet», Fotografie, Kellergalerie, Sarnen, 2013, Gemeinschaftsausstellung mit Gabor Fekete
  • «Bau Stellen», Fotografie, Fototreppe, Kulturzentrum Braui, Hochdorf, 2013/14, Einzelausstellung
  • «Stein des Anstosses», Objekt, Enlebucher Haus, Schüpfheim, 2007, Gruppenausstellung
  • «Wesen», Galerie AdHoc, Objekte, Hochdorf, 1994, Gruppenausstellung

 


LESUNGEN

  • 2023  «Gib mir mein Polemik» Literatur&Bühne Olten
  • 2022  «Gib mir mein Polemik» Schenkenrüti, Hochdorf
  • 2022  «Der Bagger im Schlafzimmer» | Gartensaal der Kustorei, Beromünster | Musik: Klaus Pfister
  • 2018   «Die wirklichwirklichwahren Abenteuer des SMY» | Gartensaal der Kustorei, Beromünster | Musik: Herbert Müller & Klaus Pfister
  • Link Ausschnitt der Lesung «Gib mir mein Polemik», Literatur&Bühne Olten: «Die Rasierklinge als Geschlechterübergreifendes Objekt» ca. 3Min. YOUTUBE-LINK