Wir alle kennen Katzen. Manche mögen sie sehr, andere weniger, etlichen gehen sie einfach auf den Wecker. Ginge es um

Kunst – Satire – Literatur – Geschichte
Wir alle kennen Katzen. Manche mögen sie sehr, andere weniger, etlichen gehen sie einfach auf den Wecker. Ginge es um
Ethnologische Abteilung des Kantonsmuseums Luzern (Fund LB_001_074) Die Rasierklinge als generationen- und geschlechterverbindendes Objekt Barthaare, Kopfhaare, Achsel-, Bein- und Schamhaare,
Ich möchte also sagen: Eine jede Aussage ist gleichzusetzen mit dem Gedankenexperiment der Schrödinger Katze.
Der Eisenhut wurde am 24. Januar 1665 in der ersten Schlacht zu Villmergen von Arbogast Meyer, auch Isenhut genannt, getragen. Verschiedene Chroniken bestätigen, dass dieser den «55 us Münster» in der «…gewaltigen Victori vnd dapfferen Väldtfchlacht zuo Villmergen in den Fryen Empteren …» aus der Patsche half:
Was haben wir gewartet, gebangt, mit stechendem Schmerz im Herz die schreckliche Leere vor der Löffelburg gesehen. Schluss damit. Lastwagen, der Gestank von Diesel, das Scheppern und Rasseln von Ketten und Haken.
Ein Pfeilgeschoss tat wie verlangt, und schoss dahin von Kriegers Hand. Es tat was es als Pfeil halt musst,