Das Verbrauchswort: ein Wort ohne Verbrauchswert. Alle kennen es, das «genau», dass seit einigen Jahren jedem geschoolten, gebrieften und kommunikationsgekursten
Schlagwort: Sprache
Mega-Deal
Mega! – Mega ist zurück! Geil! So geil! Mega geil! Super geil, huere geil und super mega geil! Das sind
Gib mir mein Polemik
Die Polemik ist im eigentlichen, ursprünglichen Sinne eine Kunstform. Es ist die Streitkunst, die gezielte, formgerechte Anfeindung und Beleidigung eines
Die Beleidigung – eine Verteidigungsschrift
Die Beleidigung – eine Verteidigungsschrift Vor einiger Zeit schrieb ich ein Gedichtlein über die Corona-Leugner und die Eitelkeit. Daraufhin ward
toho – das Chaos
Es war der grosse und bekannte Denker und Handwerker Erza, einen Lederer und Sattler, wie es vor ihm nur wenige
Verständnisprobleme
Was antwortet man einem Menschen, den man nicht versteht? Er spricht dich an, aber du verstehst rein gar nichts? Was
STAU
Gestern war um Luzern herum Stau. Und ich meine nicht einfach dieses Etwas-Stehenbleiben, das die ZürcherInnen oder StuttgarterInnen so gut
«Euer Ehren, mit Verlaub, Sie sind ein Hornochse!»
Der Schimpf ist aber auch ein Fluchen. Verfehlt etwa beim Nageln des Hammers Bahn das Ziel und trifft stattdessen des Daumens Nagel, so dient das ausführliche, auch mit zum Teil schwer gotteslästerlicher Würze versehene Fluchen der Ablenkung vom schmerzenden, blutenden und sich mit Sicherheit blau verfärbenden Pollex.