Aciel Arbogast, eigentlich Arbogast D’Aciel (Geburts- und Sterbedatum sind nicht bekannt), war nach seinen eigenen Worten (Inserat vom 8. Februar

Kunst – Satire – Literatur – Geschichte
Aciel Arbogast, eigentlich Arbogast D’Aciel (Geburts- und Sterbedatum sind nicht bekannt), war nach seinen eigenen Worten (Inserat vom 8. Februar
Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kantonsmuseums Luzern ist in den Laboratorien der Löffelburg eine sensationelle Entdeckung gelungen. Mit unserem neuen
Die Abteilung Kulturwissenschaften des Kantonsmuseums Luzern deckt auf: Kulturkonsum gibt es nicht! In einem langwierigen wissenschaftlichen Verfahren deckte das Kantonsmuseum
Bei aller Umbauerei: Die Löffelburg gab bisher keine grossen Schätze preis. Allerdings haben wir die eine oder andere Münze gefunden.
Ethnologische Abteilung des Kantonsmuseums Luzern (Fund LB_001_074) Die Rasierklinge als generationen- und geschlechterverbindendes Objekt Barthaare, Kopfhaare, Achsel-, Bein- und Schamhaare,
Ein Pfeilgeschoss tat wie verlangt, und schoss dahin von Kriegers Hand. Es tat was es als Pfeil halt musst,
Aufgabe des Kantonsmuseum Luzern ist es auch, kulturelle Leistungen (oder Fehlleistungen) zu dokumentieren. Dies tun wir mit folgendem Exponat und
Nach Jahren der Suche ist nun endlich eine Keramik der Nienetwiler-Kultur aufgetaucht. Unsre Fachleute datieren sie um ca. 5’000 vor unserer Zeit.