DENDROCHRONOLOGISCHE HOLZALTERSBESTIMMUNGEN Am 14. Mai 2018 entnahm Raymond Kontic, Dendrochronologie und Baugeschichte in Basel, im Auftrag der Denkmalpflege des Kantons

Kunst – Satire – Literatur – Geschichte
DENDROCHRONOLOGISCHE HOLZALTERSBESTIMMUNGEN Am 14. Mai 2018 entnahm Raymond Kontic, Dendrochronologie und Baugeschichte in Basel, im Auftrag der Denkmalpflege des Kantons
In der Löffelburg fand sich manch Ding das die Zeiten überdauerte. Manches länger, manches weniger lang. Eines davon ist dieser Frauenschuh, der bei den Umbauarbeiten am Dachstock zum Vorschein kam.
Aufgabe des Kantonsmuseum Luzern ist es auch, kulturelle Leistungen (oder Fehlleistungen) zu dokumentieren. Dies tun wir mit folgendem Exponat und
16.12.2018 Es war einmal im Wald der Buchin. Der Winter nahte bereits und allerhand Getier suchte nach Nestmaterial, um sich
15.12.2018 Am 6. Januar 2018 fand ich beim Entkernen des Dachstockes ein kleines Büchlein namens «Das kleine Ehebuch in Fragen
Nach Jahren der Suche ist nun endlich eine Keramik der Nienetwiler-Kultur aufgetaucht. Unsre Fachleute datieren sie um ca. 5’000 vor unserer Zeit.
Mit diesem Stück Mauer wird nicht nur Zement und Graffiti-Farbe ausgestellt, sondern Geschichte. Das Fragment gehörte zu der grossen Mauer,
Das Kantonsmuseum Luzern begrüsst die Sparpläne des Luzerner Regierungsrates ausdrücklich. Geschichte ist vorbei, vergestert, hinüber.