Es geht die Frage um, ob wir alleine seien im Universum. Es wird Forschung betrieben. Es wird die Phantasie bemüht. Unglaubliche Maschinen werden gebaut und horchen und spähen auf Erden und aus dem All hinaus in die Weiten des Weltalls.

Kunst – Satire – Literatur – Geschichte
Es geht die Frage um, ob wir alleine seien im Universum. Es wird Forschung betrieben. Es wird die Phantasie bemüht. Unglaubliche Maschinen werden gebaut und horchen und spähen auf Erden und aus dem All hinaus in die Weiten des Weltalls.
Vor etwa zehn Jahren habe ich auf einem kleinen Planeten nahe am Zentrum unserer Galaxie ein damals ultraneues Überwachungssystem installiert. Mir war damals aufgefallen, dass der ganze Planet hauptsächlich von einer Art Ameisenbären bewohnt war, die insektenähnliche Krabbelviecher aus dem Boden lutschten.
Trappist-1 Gerade einmal vierzig Lichtjahre von der Erde entfernt leuchtet der kleine rote Zwerg Trappist-1, der von sieben kleine Planeten
Ab und zu brauch ich etwas meine Ruhe. Gestern stieg ich also in mein Raumschiff, und parkte damit im Orbit über dem Atlantik. Unter mir nichts als Blau und Weiss. Wunderbar.
Der Weltraum, unendliche Weiten. Wirklich. Sehr unendlich. Fast so unendlich wie die Serie «Das Traumschiff». Fragt man sich, was denn
Absolut überwältigende Fotografien eines Schwarzen Loches im Zentrum von Messier 87 (kurz M87, oder als NGC 4486 bezeichnet).
Kommunikation ist eine komplizierte Sache und scheitert meistens an den Missverständnissen die sich automatisch ergeben, wenn zwei Lebensformen, welcher Art und Herkunft auch immer, sich begegnen.