Wenn wir uns mit Gesellschaftsformen befassen wollen, die sich nicht auf der Erde befinden, dann müssen wir, solange wir sie

Kunst – Satire – Literatur – Geschichte
Wenn wir uns mit Gesellschaftsformen befassen wollen, die sich nicht auf der Erde befinden, dann müssen wir, solange wir sie
Seit wir im Kantonsmuseum Luzern Dutzende Kisten wunderbarer Akten, Bilder, Fotografien und Fundobjekte aus den Forschungsarbeiten von d’Aciel Arbogast I
Was antwortet man einem Menschen, den man nicht versteht? Er spricht dich an, aber du verstehst rein gar nichts? Was
Online-Ausstellung des Kantonsmuseums Luzern Das Kantonsmuseum Luzern in der Löffelburg ist leider geschlossen. Daher machen wir, was heutigen Tags alle
Denn erstmals sprachen die Menschen nun nicht mehr durch das Telefon mit jemandem «auf der anderen Seite», sondern nur noch mit dem Telefon.
Dieses feine Tosen der Wellen, das diesem Ei entrauscht, welches uns einst das Meer vor die Füsse gespuckt hat, damals, als wir noch jung waren?
Wie ihr seht, gibt es solches, das aus der Mode kommt, das wichtiger ist, und solches, das nicht so wichtig ist. Dass die Schlaghose wiederkommt, zum Beispiel, das, ja, das sollte uns wirklich zu denken geben!
Die Abteilung Gesellschaftsforschung des Kantonsmuseum Luzern ist erstaunt – nach all den Jahren, die die Menschheit auf Krieg verwandte, hat dieser seine Anziehungskraft offenbar nicht eingebüsst.
Was ist es, was den Menschen zum Krieg, zum Hass, zum Töten bringt?